Wir freuen uns, dass unser Unternehmen in der letzten Woche in der WDR Lokalzeit Münsterland vorgestellt wurde. Ein herzliches Dankeschön an das WDR-Team für die spannende Berichterstattung über unsere Arbeit und unsere Visionen.
Was machen wir in der Krise? Wir nutzen die Zeit, um unsere Produkte innovativ weiterzuentwickeln. Nachhaltigkeit steht dabei im Fokus:
🔹 CO2-reduzierte Bauelemente
🔹 Materialeinsparungen bis zu 40%
🔹 Beton aus Recyclingmaterial
Unsere neue Betondecke ist nur ein Beispiel, wie wir den Ressourcenverbrauch drastisch senken und gleichzeitig die Bauwirtschaft nachhaltiger gestalten wollen.
Mit Mut und Innovation stellen wir uns den Herausforderungen und entwickeln Lösungen für die Zukunft. Die nächste Generation steht bereit – mit frischen Ideen und einer klaren Vision.
Wir sind stolz auf unsere 120-jährige Tradition, aber noch stolzer auf unser Team. Gemeinsam treiben wir den Wandel voran.
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haben Sie den ersten Beitrag verpasst? Diesen können Sie HIER ansehen.

Ostern2024

Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie ihren Angehörigen schöne und erholsame Osterfeiertage.

Ihr Team Lütkenhaus

 

Am 25.01.2024 ging das Lütkenhaus - Betonforum nach der Corona-Pause 2022 in seine dritte Auflage.

Mit 4 Fachvorträgen zum Schwerpunktthema „Gestalterische Freiheit mit elementierter und nachhaltiger Bauweise“ konnten wir gemeinsam mit unseren diesjährigen Partnern Fa. Schöck, Fa. Holcim sowie der Syspro Betonbauteile an die Erfolge der ersten beiden Auflagen anknüpfen.

Die Fachvorträge zur gestalterischen Freiheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Betonbauteilen bzw. Beton sowie die Ausstellerstände mit Muster-Elementen wie z.B. der LTKH®-Thermowand oder auch der LTKH®-Klimadecke regten alle Teilnehmer zu interessanten Gesprächen an.

Bei den Fachvorträgen konnten wir aufzeigen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Vorfertigungen bereits in der Planung berücksichtigt werden können und wo noch Entwicklungspotenzial im Verborgenen liegt.

Insgesamt war das Betonforum mit über 100 Teilnehmern innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.

Nach der erfolgten Auswertung, der durch die Teilnehmer ausgefüllten Feedback-Fragebögen mit sehr vielen positiven Rückmeldungen, können wir uns über eine Gesamtnote von 1,64 freuen und bedanken uns nochmals bei den diesjährigen Teilnehmern.

Ihre positiven Rückmeldungen und das gezeigte Interesse an den ausgewählten Themen veranlassen uns bereits jetzt über eine Fortsetzung des Betonforums im Jahr 2026 nachzudenken.

3.Luetkenhaus-Betonforum
3.Betonforum_Besucher
3.Betonforum_Staende
 
 
 

EPD HUB

Wir haben unsere Produkte LTKH®-Elementdecken (HUB-1009), LTKH®-Doppelwände (HUB-1008) und LTKH®-Thermowände (HUB-0985) in Bezug auf ihre Ökobilanz mit einem Öko-Label des Typ III-Umweltkennzeichen ausgestattet.
In einer EPD werden die wissenschaftlich ermittelten Werte aus der Ökobilanz des jeweiligen Produktes nach einem einheitlichen Schema zusammengefasst und dokumentiert. Sachlich, neutral, wissenschaftlich fundiert und vor allem ohne Bewertung. Gerade in der Planung werden EPDs immer relevanter und unumgänglicher. EPDs werden benötigt für die komplette Nachhaltigkeitsberechnung von Gebäuden und zur Erzielung von Nachhaltigkeitszertifikaten von Gebäuden, wie zum Beispiel bei DGNB- oder QNG-zertifizierten Gebäuden.

Die EPD´s können auf dem EPD Hub unter folgendem Link eingesehen werden: https://manage.epdhub.com/

 

Merry Christmas klein

    

     Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein fröhliches Weihnachtsfest 2023

     und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

 

                         Ihr Team Lütkenhaus                               Logo Weihnachten                                                                                                           

LTKH®-Klimadecken

Für das neue Verwaltungsgebäude der Bauunternehmung Heitfeld, in Waltrop, wurden 3.700 m² Elementdecken und davon 2.700 m² unserer LTKH®-Klimadecken geliefert.
Die Heizregister der Fa. Rehau werden werkseitig oberflächennah in die Schalen der Elementdecken eingelegt und ermöglichen eine noch effizientere Anpassung von Heiz- und Kühlleistungen.

Der Beitrag erscheint in der Dezember-Ausgabe der BetonWerk International, steht Ihnen aber jetzt schon hier zur Verfügung!